
Was Pfadfinder*innen tun
Wer sind die Pfadis?
Wir sind vielfältig
Die Pfadfinder*innen Österreichs sind eine demokratische, überparteiliche Kinder- und Jugendbewegung, die Menschen aller Ethnien und Religionsgemeinschaften offen steht. Wir fördern partnerschaftliche Zusammenarbeit und erziehen zum Frieden.
Die Pfadfinder*innen sind mit 40 Millionen Mitgliedern die weltweit größte internationale Kinder- und Jugendbewegung, deren Mitglieder auf allen Erdteilen und Kontinenten zu internationaler Verständigung aufrufen.
Es geht darum Spaß zu haben, die Natur zu erleben, neue Fähigkeiten zu erlernen und Verantwortung zu übernehmen. Kurz gesagt: Pfadi sein bedeutet Abenteuer zu erleben.

7-10 Jahre
Wichtel und Wölflinge
Pfadfinder*innen ab dem siebten Lebensjahr heißen Wichtel und Wölflinge oder abgekürzt WiWö. Im Spiel entwickeln sie ihre Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten und Talente. Die Leiter*innen stehen als Bezugspersonen immer zur Seite. Wichtel und Wölflinge schließen viele Freundschaften und entdecken in der Gemeinschaft immer wieder Neues. Spiel, Spaß und Bewegung kommen dabei nie zu kurz. Sie schlüpfen bei Spielgeschichten in andere Rollen, lassen der Fantasie freien Lauf und bewegen sich in der Natur.


10 – 13 Jahre
Guides und Späher
Guides und Späher, oder auch GuSp, übernehmen in einem kleinen Team Verantwortung, erkennen eigene Stärken und bringen sie in die Gruppe ein. Das Abenteuer im Rahmen von Heimstunden, Outdoor-Camps und Wanderungen bietet den Jugendlichen prägende Erlebnisse. Die Leiter*innen gestalten mit den Guides und Spähern ein abwechslungsreiches Programm und unterstützen sie dabei, im Team gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Viele Aktivitäten finden inder Natur statt und reichen vom Umgang mit Seil und Werkzeug, gemeinsamem Kochen, Spiel und Spaß bis zur Auseinandersetzung mit der Umwelt, in der die Jugendlichen leben und Treffen mit Pfadfinder*innen außerhalb der eigenen Gruppe.
13 – 16 Jahre
Caravelles und Explorer
Ein wichtiges Element bei den CaEx ist die Mitbestimmung der Jugendlichen. Die meisten Jugendlichen wollen mitgestalten, Neues ausprobieren und eigene Ideen verwirklichen. Wir geben den Jugendlichen genau dazu die Chance. Deshalb haben die CaEx viele Möglichkeiten, ihr Programm mitzugestalten und mitzubestimmen. Wir legen dabei Wert darauf, dass dieses Programm ausgewogen ist. Der ganzheitliche Ansatz sorgt dafür, dass die Vielseitigkeit der Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen berücksichtig wird.


16 – 20 Jahre
Ranger und Rover
Ranger und Rover, oder auch RaRo befassen sich mit selbstgewählten gemeinsamen Projekten zu verschiedensten Themen.
Sie bereiten sich auf ihre Rolle als verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeiten in der Gesellschaft vor. Die Leiter*innen begleiten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei ihren Aktivitäten. Ranger und Rover erleben eine Gruppe von Freund*innen mit viel Spaß, Abenteuer und Action. Sie stellen sich den Herausforderungen, die das Leben bietet. Ranger und Rover nehmen nach und nach ihr Leben selbst in die Hand.
Interesse geweckt?
Du möchtest Pfadfinder*in werden oder zumindest mal zum Schnuppern vorbeischauen?
Machs ganz unkompliziert, melde dich bei uns!
- org.frauentalrassach@gmail.com